Isle of Man (Earth-000054)

Name: Isle of Man, Niederlassungsort Children of Anarchy
Standort: Douglas, Isle of Man, Isle of Man, Europa, Erde
Besitzer / Bewohner: Lexi van Lancaster / Children of Anarchy
Beschreibung:
Die alte Geschichte der Isle of Man.
Aktuell:
Lexi van Lancaster hatte schon lange ihre Ideologie von Unabhängigkeit. Unabhängigkeit, Gesetzeslosigkeit, Handlungsfreiheit, sich nicht unterzuordnen. Sie fing an mit Freunden in Großbritannien alles anzufechten, was gegen den Willen der Gruppe war, mit legalen Mitteln. Sie machte die Gesellschaft auf Missstände aufmerksam durch Demonstrationen, Petitionen, Aufstände, Störungen, Anti-Alles-Aktionen. Durch die Benutzung von legalen Mitteln konnte die Queen nichts gegen die Gruppe ausrichten. So kam es irgendwann zu einem Gipfel-Treffen zwischen Lexi van Lancaster, ihrer Sozialarbeiterin Phoenix Smith (ebenfalls Children of Anarchy-Mitglied), Präsident Michael D. Higgins und der Queen. Natürlich war es utopisch die Queen dazu zubringen von ihrem Thron zurückzutreten, um für Herrschaftslosigkeit zu sorgen. Dennoch wurde dem Präsident von Irland und der Queen klar, dass Lexi und ihre Gruppe, nie aufhören würden, die Gesellschaft zu manipulieren, wie sie es nannten. Die Isle of Man, die zu den UK gehörte, wurde Lexi van Lancaster zur Verfügung gestellt, damit sie dort ihren Idealen nachkommen konnte. Dafür solle sie das englische Königreich und die Nachbarstaaten endgültig in Ruhe lassen. Lexi nahm an. Jedoch würden sie und die Children of Anarchy, wie sie begannen sich selbst zu nennen, niemals dem Krieg in der Welt und den Kapitalisten zu sehen, wie sie die Welt zugrunde richten würden. Denn von dort aus konnten die Children of Anarchy auch in anderen Ländern ihre Propaganda betreiben. Die Isle of Man gehört weiterhin zum britischen Königreich. Die Scheinautonomie wird nur geduldet, weswegen die Children of Anarchy ihr politisches Handeln aus dem Untergrund planen und betreiben.
- Architektur - Beispiele: Die Architektur ist so freigeistig wie die Bewohner selbst. Jeder baut anders, genug Platz ist auf der Insel schließlich vorhanden.
- Landschaft & Hafen
- Architektur (Beispiele)